Leitungswasser in Deutschland und den Niederlanden gilt als “sicher”. Aber sicher heißt nicht immer gesund oder optimal für deinen Körper. Was kommt eigentlich aus deinem Hahn und wann lohnt sich ein Wasserfilter?
Was steckt (unsichtbar) im Leitungswasser?
-
Chlor(rückstände): Wird zur Desinfektion verwendet, trocknet aber Haut, Haare und Schleimhäute aus.
-
Blei & Schwermetalle: Besonders in alten Häusern (Bleirohre) oder bei Arbeiten an den Leitungen.
-
Medikamentenrückstände & Hormone: Werden in vielen Wasserwerken nicht ausreichend entfernt.
-
Pestizide & Mikroplastik: Durch Landwirtschaft und Industrie immer öfter im Trinkwasser zu finden.
-
Kalk/Härte: Keine direkte Gefahr, kann aber Geräte und Haut belasten.
Viele dieser Stoffe sind nicht sofort schädlich, lagern sich aber an. Besonders für sensible Menschen, Kinder, Schwangere oder bei hohem Wasserverbrauch kann das zum Problem werden.
Warum einen Wasserfilter nutzen?
-
Gesündere Basis: Filter entfernen einen Großteil von Chlor, Schwermetallen, Pestiziden und Mikroplastik. Dein Wasser schmeckt weicher und belastet den Körper weniger.
-
Besser für Haut und Haare: Besonders bei Hautproblemen, trockenem Haar, Ekzemen oder Allergien kann ein Filter (auch für die Dusche!) viel bewirken.
-
Sicherheit für die ganze Familie: Kinder, Senioren und Menschen mit schwachem Immunsystem sind empfindlicher für Schadstoffe.
Welche Filter gibt es und was funktioniert wirklich?
-
Kannenfilter (Brita, BWT etc.): Einfach, günstig, entfernen Chlor und einen Teil der Schwermetalle. Nachteil: Müssen oft gewechselt werden, filtern nicht alles.
-
Untertischsysteme (Osmose, Aktivkohle): Aufwändiger, filtern 99% aller Verunreinigungen. Investition, aber sehr reines Ergebnis.
-
Duschfilter: Speziell für Chlor und Schwermetalle ideal bei Hautproblemen oder Baby/Kleinkind.
-
Hausfiltersysteme: Für alle, die das gesamte Wasser gefiltert haben wollen. Größte Investition, größter Effekt.
Meine Erfahrung
Seit ich Hahn- und Duschfilter benutze, sind meine Hautprobleme und gereizten Augen verschwunden. Wasser schmeckt weicher, Tee und Kaffee besser und ich fühle mich nach dem Duschen ruhiger.
Darauf solltest du beim Filterkauf achten:
-
Filter rechtzeitig wechseln (sonst Bakterienherd!)
-
Auf den Filtertyp achten (Aktivkohle, Keramik, Osmose)
-
Immer auf die Spezifikationen schauen: Was filtert er und was nicht?
Kurz & klar
Wasserfilter sind kein überflüssiger Luxus sie sind eine sinnvolle Investition in deine tägliche Gesundheit.
Willst du das Maximum aus Ernährung, Supplements und dir selbst herausholen?
Fang mit der Basis an: reines Wasser, innen wie außen.
Nicht morgen. Heute.
NOTFORTOMORROW.